BILDENDE KUNST IN WEISSENOHE 2025

≥ II GET TOGETHER
6. September (Eröffnung) bis 28. September 2025
Positionen
Seit 2004 veranstaltet der KunstRaum Weißenohe Ausstellungen zeitgenössischer bildender Kunst mit einer konsequenten Hinwendung zu gesellschaftlichen und politischen Themen. Eine große Zahl von Künstlerinnen und Künstlern folgte dem
Ruf und stellte z.T. über Jahre und Jahrzehnte dem KunstRaum ihre Arbeiten zur Verfügung. Sich einer bestimmten Thematik zu stellen, das hieß dabei für die Teilnehmenden stets, eine nicht nur ästhetische Position einzunehmen, diese künstlerisch auszubauen und zu vertiefen.
Déjà vu
In diesem Jahr beteiligen sich ausschließlich Kunstschaffende, deren Arbeiten zwei Mal oder öfter in Weißenohe zu sehen waren. Aus der Wiederholung sprechen Gründe, formen sich Beziehungen, bildet sich ein wiederkehrendes Kulturereignis.
Und ein Abschied
Seit 2004 wurden die Ausstellungen von Lutz Krutein geleitet. Er gibt diese Aufgabe zum Jahresende aus Altersgründen ab.
Angestrebte Ziele und Aktionen
Wir wünschen uns Beiträge aus allen Bereichen der Bildenden Kunst sowie aus Kunstbereichen, die möglicherweise noch nicht definiert sind.
Die Organisation vor Ort und die Vorbereitungen für die Vernissage leiten Katharina Winkler und Lutz Krutein. Die Ausstellung wird durch den KunstRaum Weißenohe e.V. kuratiert, vertreten durch Janusz Radtke und Lutz Krutein.
Mit großer Vorfreude,
Ihre Katharina und Urban Winkler , Lutz Krutein, Janusz Radtke
Ausstellung zeitgenössischer Bildender Kunst
Klosterbrauerei Weißenohe, alte Mälzerei
07. September bis 28. September 2025
Klosterstraße 20, 91367 Weißenohe
Öffnungszeiten: Fr, Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Eintritt regulär 4.5, erm. 3, Kinder 0 EUR
Anfahrt: Mit der Bahn ab Nürnberg Nordost bis Weißenohe
Mit dem Auto auf der B2 ab Nürnberg in Richtung Bayreuth
Veranstalter: Kunstraum Weißenohe e.V.
Vernissage am Samstag, den 6. September 2025
19:00 Eröffnung der Ausstellung durch Katharina Winkler und Lutz Krutein
anschließend Performance in der Klosterkirche:
Hoffnungsschimmer im Warteraum - Zuweisungen aus dem Illusionat
Klangcollage mit Holger Becker (Synthesizer), Reiner Bergmann (Stimme) und Sophie Stiller (Klarinette)
Beteiligte Künstler*innen:
Akbar Akbarpour, Fürth / GeorgBaier, Nürnberg / Sascha Banck, Fürth / Reiner Bergmann, Nürnberg / Bruno Bradt, Fürth / Mona Burger, Nürnberg / Laure Chenard, Berlin / Barbara Engelhard, Fürth / Uwe Gerhard, Nürnberg / Anjo Haase, Fürth / Anton Hantschel, Nürnberg / Ulli Irrgang, Fürth / Bettina Jaenicke, Nürnberg / Susanne von Janda, Schwabach/ Franz Janetzko, Fürth / Winston Kelley, Nürnberg / Sabine Kleingütl, Fürth / Piotr Korzeniowski, Krakau /Hartmut Kuhnke, Nürnberg / Kamil Kuzko, Krakau / Clemens Lang, Fürth / Eva Mandok, Nürnberg / Zsizsi Markos, Fürth / Gerlinde Pistner, Nürnberg /Fridrich Popp, Nürnberg / Janusz Radtke, Nürnberg / Joe Raimond, Nürnberg / Jürgen Rosner, Nürnberg / Peter Schmidt, Asperg / Anja Schoeller, Fürth / Michaela Schwarzmann, Eggolsheim / Detlef Schweiger, Dresden, Eggolsheim / Christian Vittinghoff, Nürnberg / Michael Zirn, Wassermungenau
Get Together Einladung (two-sided)
Get Together Plakat (two-sided)
Presseinformation 2025
Kontaktadresse
-
Lutz Krutein
Theaterstraße 20
D-90762 Fürth, Germany - phone: +49 911 7417980
- mobile: +49 178 1454577
- krutein@posteo.de
Impressum und Datenschutz
